-
Datensicherheit
Dez 05, 2016
Cybercrime im 21. Jahrhundert: Reine Verteidigung hinkt hinterher
Auch wenn es selten vorkommt, es kommt vor: Themen wie Datenschutz und Cyberattacken haben es nicht nur in die Schlagzeilen der Tageszeitungen und abendlichen Nachrichtensendungen geschafft. Mittlerweile beschäftigen sich sogar...
Michael Buckbee
3 min read
-
Datensicherheit
Nov 28, 2016
Das Mirai-Botnetz oder die Rache des IoT
Anfang 2016 haben wir mit Penetrationstester Ken Munro ein Gespräch über die Sicherheit von IoT-Geräten geführt: Funkgesteuerte Türklingeln oder Kaffeemaschinen und all die zahlreichen Haushaltsgeräte mit Internetanbindung. Seine Antwort auf...
Michael Buckbee
4 min read
-
Datensicherheit
Nov 25, 2016
Insiderbedrohungen und E-spionage
„100 Milliarden Schaden durch Wirtschaftsspionage“. Das hatte 2014 bereits der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) ermittelt. Zahlen, die sich mit den Ergebnissen einer vom Center for Strategic and International Studies (CSIS)...
Carl Groves
4 min read
-
Datensicherheit
Nov 15, 2016
Wie finde ich heraus, zu welchen Active Directory-Gruppen ich gehöre?
Die Fähigkeit aktuelle Benutzerlisten und Gruppen zu verwalten und zu pflegen ist ganz wesentlich für die Sicherheit eines Unternehmens. Es gibt eine Reihe von Wegen um zu bestimmen zu welchen...
Carl Groves
1 min read
-
Datensicherheit
Nov 02, 2016
Datenschutz für VIPs: Was wir aus dem Hack von Colin Powells E-Mail-Konto lernen können
Man kann getrost die Frage stellen, inwieweit sich Führungskräfte, Entscheidungsträger in Regierungen und andere Repräsentanten einer gesellschaftlichen Elite sich tatsächlich von uns Normalsterblichen unterscheiden. Sie tun es, wenn auch nicht...
Carl Groves
4 min read
-
Datensicherheit
Nov 01, 2016
Best Practices für SQL-Server, Teil 2: Virtualisierte Umgebungen
Wir schreiben das Jahr 2016, und teilweise gehen Anwender immer noch davon aus, dass man SQL-Server nicht in virtuellen Umgebungen ausführen kann. SQL-Server kann durchaus erfolgreich auf virtuellen Maschinen (VMs)...
Carl Groves
7 min read
-
Datensicherheit
Okt 27, 2016
Malware-Coding für IT-ler, Teil II: Fun mit FUD-Ransomware!
Ransomware ist – nüchtern betrachtet – nur ein kleines Stückchen Schadcode, entwickelt mit primär einem Ziel: sämtliche Dateien des betroffenen Benutzers zu verschlüsseln. Ist noch kein Entschlüsselungs-Tool verfügbar, bleibt dem...
Rob Sobers
3 min read
-
Datensicherheit
Okt 27, 2016
Der Unterschied zwischen Jeder/Alle und authentifizierten Benutzern
Um Zugriffskontrollen ordnungsgemäß zu pflegen ist es wichtig, zu verstehen, wofür jedes Element einer Zugriffskontrollliste (ACL) steht, einschließlich der implizierten Identitäten, die in eine Windows-Umgebung integriert sind. Es gibt eine...
Rob Sobers
1 min read
-
Datensicherheit
Okt 27, 2016
Der Unterschied zwischen CIFS und SMB
Wir erhalten sowohl von Neulingen als auch von erfahrenen Systemadministratoren etliche Fragen zu vernetzten Dateisystemen und Filesharing-Protokollen. Eine Frage, die immer wieder auftaucht, ist: „Worin besteht der Unterschied zwischen CIFS...
Rob Sobers
2 min read
-
Datensicherheit
Okt 13, 2016
Malware-Coding für IT-ler, Teil 1: FUD (Fully Undetected) Malware selbst programmieren
Im Großen und Ganzen unterscheidet man drei verschiedene Kategorien von Angreifern: „Skids“ oder Script Kiddies – inzwischen ist damit jeder Hacker-Anfänger gemeint, der mit bereits existierendem Code und vorhandenen Tools...
Rob Sobers
6 min read
-
Datensicherheit
Okt 04, 2016
Best Practices für SQL Server, Teil 1: Konfiguration
Best-Practice-Anleitungen für Microsoft SQL Server zu lesen kann ziemlich mühsam sein. Nachdem wir uns durch technische Anleitungen, Best-Practice-Guides, TechNet-Artikel und Blogtexte von SQL-Experten gekämpft haben, sind wir zu dem Schluss...
Carl Groves
6 min read
-
Datensicherheit
Sep 27, 2016
WikiLeaks und Ransomware: Erpressung an der Tagesordnung?
Julian Assange hatte einst versprochen, dass die „radikale Transparenz“ von WikiLeaks unschuldige Personen schützt beziehungsweise sie durch die Enthüllungsplattform nicht gefährdet werden. Leider gibt es dafür keine Garantie. Laut einer...
Carl Groves
2 min read
SECURITY STACK NEWSLETTER
Möchten Sie die führende Datensicherheitsplattform in Aktion erleben?
Möchten Sie die führende Datensicherheitsplattform in Aktion erleben?
„Ich war erstaunt, wie schnell Varonis während der kostenlosen Bewertung Daten klassifizieren und potenzielle Datenoffenlegungen aufdecken konnte. Es war wirklich erstaunlich.“
Michael Smith, CISO, HKS
„Was mir an Varonis gefällt, ist die Tatsache, dass sie mit einem datenzentrierten Ansatz arbeiten. Andere Produkte schützen die Infrastruktur, aber sie tun nichts, um Ihr wertvollstes Gut zu schützen – Ihre Daten.“
Deborah Haworth, Direktor für Informationssicherheit, Penguin Random House
“I was amazed by how quickly Varonis was able to classify data and uncover potential „Der Support von Varonis ist beispiellos, und das Team von Varonis entwickelt und verbessert seine Produkte ständig weiter, um mit der rasanten Entwicklung der Branche Schritt zu halten.“data exposures during the free assessment. It was truly eye-opening.”
Al Faella, CTO, Prospect Capital